
Kommt dir der Gesichtsausdruck bekannt vor?

Für Jugendliche, die wieder „echte“Erlebnisse und Action offline erleben wollen/dürfen, bieten wir Action in der Natur an.
Erlebnispädagogisch holen wir die Jugendlichen „draußen“ dort ab, wo sie gerade virtuell stehen und spielen mit ihnen in echt… bzw. erspielen mit ihnen soziale Kompetenzen. Außenstehende könnten dazu Computerspielsucht-Prävention sagen, wobei das nicht gerade die spannendste Beschreibung für Jugendliche ist. daher eine kurze Aufzählung unserer Konzeptinhalte:
Lasertag, Wald, Dreck, Wetter, Mentale Challenges, Physisches Training, Selbstwert Boosts, Hanf Augen Koordinationstraining, etc..



Vorteile gegenüber den Computerspielen, die ähnliche Spielelemente
enthalten:
Während den Computerspielern oftmals lediglich Maus und Tastatur zur Verfügung
stehen, um die Mitspieler zu verfolgen, muss beim Lasertag viel Laufarbeit geleistet
werden. Das Bedeutet, dass mehrere Effekte gleichzeitig eintreten:
1. Die Spieler sind viel aktiver, als bei einem Computerspiel.
2. Das HerzKreislaufsystem wird gestärkt, da es sich um andauernde Bewegung
im mittleren bis hohen Pulsbereich handelt.
3. Zusammen mit dem Adrenalin, dass der Körper ausstößt, werden ebenso
Noradrenalin und Endorphine gebildet, die beide Stresskiller sind und den
Körper nach dem Sport beruhigen und entspannen.
4. Die Kommunikation unter den Spielern ist direkt und erfolgt nicht über
Tastaturen oder IPTelefon – hier ist der Spieler aktiv gefördert zu kommunizieren und Konflikte im wirklichem Leben aus der Welt zu schaffen.
5. Die Spieler erleben Szenen aus den Computerspielen plötzlich ganz anders
und realisieren, was sie sonst nur simulieren. Anstrengung, Schweiß,
Spannung, Erfolg und Niederlage sind echt.
6. Die Spieler erfahren ihre wirklichen Stärken und Schwächen und können an
diesen arbeiten und auch die eigene Motorik und Geschicklichkeit verbessern.
7. Reaktionsgeschwindigkeit, das korrekte Einschätzen einer Lage, die
Gewandtheit, flinke Bewegungen, Kommunikation in einem Team,
Selbsteinschätzung und viele Attribute mehr werden auf diese Weise geschult
und trainiert.
Es entsteht eine ganz andere Dynamik bei Lasertag spielen, als man sie von
Computerspielen kennt. Wenn man diese Spiele LIVE spielt und die Darstellung von
Gewalt, wie man sie bei ComputerSpielen erlebt, weg fällt, dann reagieren die
Spieler sportlich auf die Herausforderungen und stellen am Ende des Spiels
erstaunt fest, dass sie schwitzen, keuchen und lachen.
Fakten:
● Angestrebte Gruppengröße pro Spiel von 6 bis 24 Spielern
● Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung.
● Mindestalter: 18 Jahre, bei Spielern ab 16 nur mit Einverständniserklärung der
Eltern. Minderjährige nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
● Spielfeldgröße liegt zwischen 550 2500m2 mit einem ca. 25 m2 großen
Aufenthaltsraum.
● Mindestens ein Administrator überwacht das Spiel
Worum gehts:
Lasertag ist ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem 6 bis zu 24 Spieler versuchen,
verschiedene Aufgaben auf einem speziellen Abenteuer/Hindernisparcour oder in
mehreren Räumen zu erfüllen. Generell ist das Spielprinzip vergleichbar mit Räuber
und Gendarm. Als Hilfsmittel stehen ihnen anstatt Wasserspritzpistolen ungefährliche
Infrarotsignalgeber (ähnlich einer Fernbedienung) zur Verfügung. (Verunreinigungen,
Beschädigungen und Verletzungen entstehen dabei keine, da mit den Signalgebern
nur Infrarot Strahlen abgeben und weder Projekteile, noch
Kugeln zum Einsatz kommen)
Das Ziel ist mit seinem Signalgeber einen anderen Spieler, auf dem ebenfalls
Sensoren angebracht sind, anzupeilen, um diese temporär zu deaktivieren. Die
AugeHandKoordination ist ein wichtiger Faktor um erfolgreich bei diesem Spiel zu
sein. Bei jeder Deaktivierung des Sensors der Spielpartner werden Punkte
gesammelt. Derjenige mit den meisten Punkten gewinnt.
Natürlich muss auch ein
jeder Spieler aufpassen nicht selber deaktiviert zu werden. Das gelingt ihm durch das
richtige Timing seiner Bewegungen, durch die situationsgerechte Kontrolle seiner
Reaktionen und durch die Kommunikation zwischen den Spielern seiner Gruppe. Bei
dem Spiel geht es vorrangig um flinkes Laufen und gezieltes Verstecken und den
Zusammenhalt der Gruppe. Lasertag ist ein actiongeladener sehr sportlicher Trend
aus den USA, der immer größere Beliebtheit bei jungen Erwachsenen (18-40 Jahre)
findet. Die Spielweise ist aus den Computerspielen bekannt. Die Herausforderung ist,
diese geschickt und intelligent um zu setzten. Konzentration und
Durchhaltevermögen ist gefragt.

